Methylbutansäure
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
2-Amino-3-methylbutansäure — Strukturformel L Valin (linke Abbildung) D Valin (rechte Abbildung) … Deutsch Wikipedia
Valeriansäuren — wird die Gruppe der vier isomeren gesättigten Mono Carbonsäuren mit der Summenformel C5H10O2 genannt. Eigenschaften und Isomere Durch die jeweils andere Struktur bei gleicher Summenformel unterscheiden sich die Eigenschaften der vier Isomere… … Deutsch Wikipedia
Valine — Als Valine fasst man die drei isomeren Aminosäuren Valin, Norvalin und Isovalin zusammen. Valin und Norvalin kann man als propylsubstituierte Glycine auffassen. Auffallend ist jedoch das Isovalin, wo hier eine Methylgruppe direkt am α… … Deutsch Wikipedia
Valeriansäuren — [v ; zu Valeriana], Pentansäuren, die vier strukturisomeren, von den Pentanen abgeleiteten Carbonsäuren. Einige angenehm riechende Ester der (selbst ranzig riechenden) flüssigen n Valeriansäure (n Pentansäure) und der im Baldrian vorkommenden… … Universal-Lexikon
Antimycin A — Strukturformel Allgemeines Name Antimycin A1 Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Isovaleriansäure — Strukturformel Allgemeines Name Isovaleriansäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Prochiralität — Eine planare, nicht chirale Kohlenstoffverbindung mit Doppelbindung (hier eine Carbonylverbindung, ein Aldehyd, mit R = beliebiger Substituent, jedoch R ≠ H, Eintrittsgruppe) reagiert mit einem von oben (re) oder unten (si) eintretenden… … Deutsch Wikipedia
3-Hydroxy-3-methylbuttersäure — Strukturformel Allgemeines Name 3 Hydroxy 3 methylbuttersäure … Deutsch Wikipedia
Methylbuttersäure — Me|thyl|but|ter|säu|re, hier 3 Methylbuttersäure; Syn.: 3 Methylbutansäure, (veraltet:) Baldriansäure, Isovaleriansäure, Delphinsäure: (H3C)2CH CH2 COOH; in der Natur im Ggs. zur isomeren Valeriansäure (↑ Pentansäure) weitverbreitete, sehr… … Universal-Lexikon